Zeche Hugo 2/5/8
1873 - 1875 Abteufen von
Schacht I 1882 - 1885 Abteufen von Schacht II 1890 Einführung elektrischer Beleuchtung auf Schacht I und II 1891 - 1893 Abteufen von Schacht III 1895 elektrische Beleuchtung auf Hugo III 1899 - 1902 Abteufen von Schacht IV 1907 - 1909 Abteufen von Schacht V 1907 Gründung der Grubenwehr auf Zeche Hugo I 1909 Gründung der Werksfeuerwehr 1913 Verlegung der Grubenwehr nach Hugo II 1929 Hugo III wird stillgelegt 1930 Kokerei Zeche Hugo II mit 100 Öfen in Bereitschaft 1933 - 1934 Teufen von Hugo Ost 1942 Wäsche Zeche Hugo II fertiggestellt 1939 - 1944 Teufen von Schacht Hugo Nord 1944 Starke Bombenschäden, Wäsche Zeche Hugo I zerstört, Anlage Hugo III zerstört 1945 Stillegung der Kokerei Bergwerk Hugo II 1947 Erster Hobelbetrieb auf Bergwerk Hugo 1952 Teilabbruch der Tagesanlagen auf Hugo I/IV , Übernahme der Zeche Hugo von Essener Steinkohlebergwerke AG 1955 Übernahme der Essener Steinkohlebergwerke AG durch Mannesmann 1957 - 1960 Abteufen Schacht VIII / 1957 Weiterteufen von Hugo I 1959 Hugo I erreicht Endteufe (1201,6 m) 1970 /1971 Übernahme der Belegschaft der Zeche Graf Moltke 1974 Schacht II erhält neues Fördergerüst, erster Spatenstich Bergwerk Hugo IX 1983 Abbruch des Dampffördermaschinenhauses Schacht V 1987 Tieferteufen Schacht Emschermulde II auf 1185,7 m 1993 Verbund der Bergwerke Hugo und Consolidation/ Nordstern zum Verbundbergwerk Hugo/ Consolidation 1994 Schacht Hugo-Nord wird stillgelegt 1996 Grubenbrand auf Zeche Hugo. Keine Verletzten 1996 Verfüllung der Schächte Consolidation III und VII 1997 Verbund der Bergwerke Hugo/ Consolidation und Ewald/ Schlägel&Eisen zum Verbundbergwerk Ewald/ Hugo 1997 Verfüllung der Schächte Consol IV und IX 1998 Verfüllung der Schächte Consolidation VI und Ewald I 1999 Stillegung des Schachtes Hugo IV 28 April 2000 Das Bergwerk Ewald/ Hugo wird stillgelegt
Die ausführliche Chronik der Zeche Hugo finden Sie auf den Seiten von Klaus Herzmanatus: www.zeche-hugo.com |
Juni 2004