Henschel Flugmotorenbau Deckname Saphir |
Ab Herbst 1943 wurde durch die Organisation Todt mit der Auffahrung der
Gross-Stollenanlage Saphir begonnen. Geplant war dir unterirdische
Produktion von Flugmotoren durch die Kasseler Firma Henschel, bzw. deren
Tochterfirma Henschel Flugmotorenbau GmbH Altenbeuna. Unter Anleitung
bergmännischer Fachkräfte der Bergwerksgesellschaft Hibernia trieben
osteuropäische Zwangsarbeiter die Stollen für die U-Verlagerung Saphir in den Hardtkopf bei Elbenberg. Bis zum Einmarsch amerikanischer Truppen im Mai 1945 wurde die U-Verlagerung Saphir zu einer Gesamtffläche von 4120m2 aufgefahren |
|